



Auf Grund der aktuellen Situation kann es je nach aktuellem Infektionsgeschehen zu kurzfristigen Absagen der Veranstaltungen kommen! Wir bitten um Ihr Verständnis. Alle Karten behalten ihre Gültigkeit.
*** Gemäß der am 03.04.2022 in Kraft getretenen Corona-Schutzverordnung gelten im Bürgerzentrum Nippes keine Zugangsbeschränkungen mehr ***
*** Wir empfehlen weiterhin das Tragen eines Mund-Nasen-Schutzes und befürworten es, wenn Sie sich vor dem Besuch einer Veranstaltung testen oder testen lassen ***
*** Bleiben Sie bei Symptomen wie Husten, Kopfschmerzen, erhöhte Temperatur etc. bitte zuhause und besuchen die Veranstaltung nicht ***

Mittwoch, 01. Februar 2023
Appelsinefunke
– Kindersitzung der Nippeser Bürgerwehr
In vielen bunten Kostümen dürfen die kleinen Jecken das Kinderdreigestirn, eine Kindertanzgruppe, eine Karnevalsband sowie weitere Kinderunterhaltung erwarten.
Karnevalsentsprechend wird es Verköstigung geben.
Veranstaltungsbeginn 16.00 Uhr
Einlass 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt: 11,-€

Donnerstag, 09. Februar 2023
KulturCafé -
Edition Nr.5
Unter dem Namen „Edition Nr. 5“ das ist eine Jazz Band, deren Mitglieder sich seit ihrer Jugend von Dixieland und Swing mitreißen und inspirieren lässt. Sie verhilft mit alten und moderneren, bekannten Titeln zu einem neuen Swing-Feeling. Da bleibt kein Fuß still und Wippen und Schnippen zu den Stücken sind garantiert. Da herrscht Spielfreude pur!
Die Band „Edition Nr. 5“ setzt sich zusammen aus Andreas Wiedemann (Piano), Gerd Johannes (Bass), Wilfried Dröse (Schlagzeug), Werner Lukaschek (Gitarre),Hans-Günther Bündgens (Saxophon), und Michael Althausen (Gesang). Eintritt frei!
Veranstaltungszeit: 16.00Uhr
Einlass: 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune

Donnerstag, 9. März 2023
KulturCafé -
„ICH SAGE, WAT ICH MEINE, JON ICH OCH DODRAN KAPOTT".
MIT Liedern von TRUDE HERR u.a.
... "Ich sage, wat ich meine" ... So hieß die Schallplattenveröffentlichung aus dem Jahr 1987 in der Trude Herr so manche Lebensweisheit in einen kölschen Reim verpackte und so haben viele die kölsche Theaterschauspielerin auch in Erinnerung. Johanna Otten und Emil Nolden präsentieren ihre Lieder aus diesem Album und aus den frühen 60 er Jahren. Von Schokolade, die sie nicht wollte bis zur Stadt, der sie den Rücken kehrte, vom Brautjammer bis zum Zeiger an der Uhr interpretieren Johanna Otten am Klavier und Georg Nolden mit Moderation und Gesang mal einfühlsam, mal grotesk, mal laut und mal leise Trude Herrs schönsten Lieder. Sie wird durch seine Darstellung wieder etwas lebendig auf der Bühne im Altenberger Hof.
Veranstaltungsbeginn: 16.00 Uhr
Einlass: 15.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt frei!

Donnerstag, 30. März 2023
Sabine Sturm – Frau Sturm lacht wieder... über Trennung, Tinder und Thrombosen
"Frau Sturm hat sich ungeplant jede Menge PSÜ50-Expertise angeeignet, denn sie ist Plötzlich Single mit Ü50. Die Tücken von Trennung, Tinder und Thrombosen hat sie mittlerweile für sich einmal so richtig “achtsam durchreflektiert“ und nimmt uns mit auf eine sehr vergnügliche Reise vorbei an Matches, Red Flags und Superlikes..."
Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Tickets VVK 15€ / AK 16€

Donnerstag, 15. Juni 2023
Barbara Ruscher
"Mutter ist die Bestie"
Satirisch, bissig und charmant knöpft sich die aus TV-Sendungen („Nuhr im Ersten“, „Ladies Night“ etc.) bekannte Kabarett-Lady, WDR-Radiokolumnistin und alleinerziehende Mutter Barbara Ruscher erneut die brennenden Themen unserer Zeit vor. Wer weiß schon genau, wer man ist? Ist man der Typ 'Earth, Wind and Eier' mit Hang zur eigenen Hühnerhaltung, aber gegen Windräder, sobald sie vorm Wohnhaus stehen? Wo fängt gesellschaftliche Verantwortung an und wo sind die Grenzen? Warum ist der Nachbar ein natur-affiner Stand-up-Paddeling-Fetischist, hat aber vorm Haus einen Schottergarten des Grauens? Wir verhalten uns ambivalent und Mutter Erde hat langsam die Schnauze voll. Ein Abend über Patchwork im Wohnwagen, Nachhaltigkeit, Partnerportale, Cancel Culture, Kinder, Klimawandel, SUP, Prägung durch Eltern, Rassismus, Welpen-Schwemme aus dem Dognet. Denn seit dem Lockdown hat jeder ein Haustier. Wer keins hat, hat Alexa. Barbara Ruscher ist die großartige Kabarett-Bestie im doppelten Sinne – hemmungslos die Gesellschaft zerfleischend und zugleich beste Freundin des Publikums. Lassen Sie sich berauschen von versierter weiblicher Satire vom Feinsten. Herrlich böse, selbstironisch und vor allem unfassbar lustig.
Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 21,00 Euro AK: 22,00 Euro
Veranstaltungsort: Scheune

Donnerstag, 30. November 2023
Lisa Feller
"Dirty Talk"
Das ganze Leben ist ein Talk. Markus Lanz talkt, Sandra Maischberger auch und im Supermarkt bekommt man fürs Handy sogar den Aldi-Talk. Kein Wunder, dass Lisa Feller da auch noch ein Wörtchen mitzureden hat! Darum heißt das neue Programm der beliebten Comedy-Allzweckwaffe aus Münster auch „Dirty Talk“!
Denn schmutziges Gerede hat gerade Hochkultur: In der Politik, in den sozialen Medien, in privaten Beziehungen – überall nur „Dirty Talk“! Übereinander, gegeneinander, miteinander. Es wird wütend kommentiert, übel gelästert und nur allzu gerne auch gehässige Lügen verbreitet!
Lisa guckt in „Dirty Talk“ natürlich auch unter die eigene moralische Bettdecke: Wie schafft eine alleinerziehende Mutter von zwei pubertierenden Jungs den Spagat zwischen Hausaufgaben, nachhaltiger Erziehung und den Wünschen nach einer Beziehung oder einer knisternden Affäre? Und wie redet „Frau“ mit „Mann“ darüber? Ist „Dirty Talk“ etwa die Sahne auf dem Kuchen der Begierde oder bereits die Gräte im Hals des Würgereflex? „Dirty Talk“ zeigt Lisa Feller von ihren besten Seiten: lustig und sympathisch wie immer, aber frech und frisch wie nie!
Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 23,20 Euro AK: 24,00 Euro
Veranstaltungsort: Scheune

Donnerstag, 02. Februar 2023
Konrad Beikircher
Das rheinische Universum
Wer sind eigentlich die Aliens: die Imis oder die Einheimischen? Im rätselhaftesten aller Universen ist vieles anders: die Sprache, der Karneval, die Kirche, die Politik, die Wirtschaften, das Essen, die Krankenhäuser und so weiter. Das Programm ist eine kleine Bilanz aus 57 Jahren Leben im rheinischen Universum. Die Schrecken des Ersten Kontakts, die Entdeckung der Ähnlichkeiten mit Italien, das Glück des Voyeurs beim Eintauchen in die fremde Welt, die Schale-Für-Schale-Durchdringung der rheinischen Zwiebel, die beglückende Erfahrung rheinisch-heiteren Seins. Der Weg in dieses mein rheinisches Zuhause-Sein-Gefühl ist gepflastert mit Geschichten, Wahrheiten, Halbwahrheiten und wunderbaren Menschen, wie sie schon die Bläck Fööß besungen haben: „Mutzebuckel, Avjebrühte, Drecksack un Filou…“. Das Programm ist damit sozusagen mein „kleines rheinisches Testament“ – und dat janz ohne Notar! Ich freu mich auf Sie!
Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 21,00 Euro AK: 22,00 Euro
Veranstaltungsort: Scheune

Mittwoch, 14. Februar 2023
JAM Together
Die „Jam together“ ist eine Session für Musikerinnen & Musiker & Musikbegeisterte aller Stilrichtungen, die gerne & ausschließlich improvisierte Musik spielen möchten.
Die Setlänge beträgt 15 min, jede/r hat die Möglichkeit zu spielen.
Eine komplette Backline ist vorhanden.
Der Eintritt ist frei, es geht ein Hut rum
Veranstaltungszeit: 19.00 - 23.00 Uhr
Veranstaltungsort: Clubraum
Eintritt frei - Hut geht rum!

Sonntag, 12. März 2023
RANDALE
Rockmusik für Kinder
"Sandkastenrocker"
Randale "Sandkastenrocker" als ob DIE ÄRZTE gemeinsam mit den RAMONES und IGGY POP Kindermusik machen würden. RANDALE sind zurück! Mit neuer Power und dem im Mai2022 erschienenden Album „Sandkastenrocker“ sind die Männer aus Bielefeld wieder am Start, um ihrer Version von familientauglicher Rock-und Punkmusik fort zu setzen.
Und neue Songs für das 12.Album sind entstanden. Die Mischung ist bewährt. Rock und Punk, Reggae und Ska, Pop und sogar Disco sind dabei. Garrelt, Marc, Christian und Jochen können es kaum abwarten, die neuen Lieder kombiniert mit den Hits der Band auf die Bühne zu bringen. Never mind the Blockflöte–hier kommt Randale!

Freitag, 21. April 2023
PhilharmonieVeedel Baby
»Salut, Salam und Merhaba«
Kinder- und Wiegenlieder aus aller Welt für Kinder von 0-2 Jahren
Salut, Salam, guten Tag und Merhaba – die vielen hier lebendigen Sprachen bereichern uns auch mit ihren Kinder- und Wiegenliedern. Davon inspiriert lädt das Programm »KIWI – Kinder- und Wiegenlieder aus aller Welt« zum Mitmachen ein. Es wird gesungen, getanzt und geschaukelt. Gemeinsam mit der Sängerin Hayat Chaoui, ihrem Vogelfreund, dem Kiwi, und einem kleinen Ensemble werden alte Lieder ausgegraben und neue Hits erlernt. Dabei muss niemand singen können oder fremde Sprachen sprechen. Und am Ende gehen alle mit wunderbaren Ohrwürmern nach Hause.
Gefördert vom Kuratorium KölnMusik e. V.
Veranstaltungsbeginn 15.00 Uhr
Einlass 14.30 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt: Baby unter 2 Jahren: € 2,50 | Erwachsener / Kind ab 2 Jahren: € 6,50

Donnerstag, 07. September 2023
Susanne Pätzold
Multiple Choice
Der Abend der Entscheidungen
Wenn Sie die Wahl hätten: Wären Sie lieber schön oder klug? Solchen und ähnlichen Fragen kann man sich in populärwissenschaftlichen Persönlichkeitstests widmen. Oder auch nicht. Aber täglich lauern zig Entscheidungen, die jeder Mensch treffen muss – unausweichlich. Morgens duschen oder einfach im Homeoffice bleiben? Mittags auf Fleisch verzichten oder abends auf Sex? Kind und Karriere oder Füße hoch in Florida?... Falls sich Susanne Pätzold nicht noch umentscheidet, können Sie mit ihr eintauchen in den Kosmos von lebensverändernden Entscheidungen und deren (un)vorhersehbaren Folgen. Und Sie selbst dürfen an diesem Abend wählen, nämlich – Achtung!- den Verlauf der Show!
Natürlich bringt Pätzold auch ihre multiplen Bühnen und TV-Persönlichkeiten mit, wie Ursula v.d.L., oder Christian L . Begleitet werden sie alle von einer kleinen, feinen Band, die auch in Momenten peinlichster Unentschlossenheit für ordentlich Stimmung sorgen kann.
Entscheiden Sie sich jetzt für Pätzolds Programm! Sie wird es nicht bereuen.
Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 21,00 Euro AK: 22,00 Euro
Veranstaltungsort: Scheune

Mittwoch, 08. Februar 2023
OHRenschmausen
Michael Hübner singt mit Zwergen und Riesen. Wer nicht bis vier zählen kann, klopft intuitive Beats mit dem Keks, schüttelt triolisch die Rassel bis zur Ekstase oder Hirsebrei auf den Boden. Erwachsene Chorsänger brillieren mit Variationen von „Nananünü“ bis „Lüllüleilu“ und fühlen sich hörbar wohl. Spenden erwünscht.
Veranstaltungsbeginn: 16:00 Uhr
Einlass: 15:30 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Eintritt frei!

Donnerstag, 16. Februar 2023
Weiberfastnacht
im Altenberger Hof
Verschiedene Musikacts in der Scheune, Kinderdisco und Mitmachaktionen, Spiel& Spaß aus dem fahrenden Spielplatz, und lustige Clown-Showeinlagen – an Weiberfastnacht bietet das Bürgerzentrum Nippes Altenberger Hof Tanz, Schunkelei und viel kunterbunten Spaß für kleine und große Jecken!
Veranstaltungszeit: 13.00 - 18.00 Uhr
Veranstaltungsort: Üvverall
Eintritt frei!

Mitwoch, 29. März 2023
"Meins Meins Deins"
Ein Musiktheaterstück für Kinder ab 4 J. über Emphatie und Integration
Raya versteht die Welt nicht mehr.
In ihrer alten Heimat war ihr Papa doch ein hochangesehener Baumeister, der Häuser baute so hoch wie Wolken und Paläste - prachtvoll wie die Sonne.
Weshalb darf er das im neuen Königreich von Prinz Törtchen nicht mehr?
Als Papa krank wird und Rayas Magen besonders doll knurrt, macht sie sich auf den Weg in den Palast und stellt Prinz Törtchen zur Rede. Ob er ihr weiterhelfen kann oder vielleicht sie ihm, erfahrt Ihr in dieser bunten Torten- äh… Theatergeschichte über viele kleine Törtchen, Einsam- und Gemeinsamkeiten, viel Empathie und stinkige Prinzensocken.
Zum Mitdenken, Mitmachen und Mitlachen

Donnerstag, 27. April 2023
JULIAN SAS
Julian Sas` unverkennbarer Sound – gezimmert aus Eigenkompositionen und Covers legendärer R&B-Größen – tönt bereits seit Jahrzehnten im Reigen der ganz Großen und ist dennoch aktueller denn je. Rasend schnelle Gitarrenriffs wechseln sich gekonnt ab mit ergreifenden Blues-Soli – und das alles in klassischer „BDG“-Besetzung: Bass, Drums, Gitarre. Absolut Oldschool und doch auf dem Gipfel modernster Audiotechnik – gleichermaßen kraftvoll im Sound wie differenziert im Klang.
Mit im Gepäck haben sie ihr aktuelles Album „Electracoustic“ – ein opulentes Werk mit „Zwölf mal Zwei“-Konzept. 12 Songs jeweils einmal mit und einmal ohne Strom eingespielt. Das Album zeigt einmal mehr die musikalische Bandbreite des holländischen Ausnahmegitarristen, die nicht nur eingefleischte Progressive Blues Rock-Fans immer wieder in Ekstase versetzt
Veranstaltungsbeginn: 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Veranstaltungsort: Scheune
Tickets VVk 25€ / AK 30€

Donnerstag, 26. Oktober 2023
Wilfried Schmickler
„Es hört nicht auf“
Es hört nicht auf mit dem Kampf gegen die Idiotie und Ungerechtigkeiten in dieser Welt, gegen soziale Ungleichheit, gegen Hass und Intoleranz!
Seine Lust dem etwas entgegenzusetzen hört aber auch nicht auf!
Und so reist er wieder über die Bühnen dieser Republik, bewaffnet mit den Worten der Wahrheit, die er gnadenlos und messerscharf zu führen versteht, wie ein Scharfrichter seine Axt, und bereitet dem Publikum einen fulminanten, atemberaubenden Abend!
Veranstaltungsbeginn 20.00 Uhr
Einlass: 19.00 Uhr
Eintritt: VVK 21,00 Euro AK: 22,00 Euro
Veranstaltungsort: Scheune
Vorstellung für Kitas und Schulen um 10.30 Uhr
Gruppentickets 5€
Begleitende Pädagog*Innen zahlen keinen Eintritt.
Buchbar unter