




Kabarett in Nippes...
… immer wieder eine Garantie für beste Unterhaltung!
Damit Sie keine Veranstaltung verpassen gibt es unsere Kabarettstaffel im Abo.
Das große Abo: Acht mal beste Unterhaltung 155 €
Das kleine Abo 2018 oder 2019: Vier mal beste Unterhaltung für 80 €
Hier finden Sie unseren Kabarettkalender mit Infos zu allen Künstlern als PDF zum Download.
In der aktuellen Staffel erwarten Sie:
2018

06. September
Nessi Tausendschön "Knietief im Paradies"
Die mit dem Wort tanzt
Gitarre: William Mackenzie
Das Paradies von Frau Tausendschön ist eine wunderbare Welt aus Kabarett und Musik, Politik und Zeitgeist, Tanz und Theater. Wollen Sie hören von Schein und Sein, Himmel und Hölle, „Knietief in der Scheiße“ und „Mitten im Paradies“? Haben Sie noch Hoffnung, in diesem Leben ein Stück vom Himmel zu sehen, die andere Hälfte gar? Dann kommen Sie nicht an ihr vorbei: Nessi Tausendschön, gebieterische Torwächterin des Paradieses und Göttin des gerechten Zorns, aber auch Trägerin diverser gewichtiger Kleinkunstpreise wie beispielsweise des Deutschen Kabarettpreises, des Deutschen Kleinkunstpreises und des Salzburger Stiers.
25. Oktober
Thomas Freitag "Europa, der Kreisverkehr und ein Todesfall"
Europa! Was für ein erstaunlicher Erdteil! Ein Kontinent, der die Philosophie erfunden hat, die moderne Wissenschaft entwickelt und die Menschenrechte formuliert hat ... und der es heute schafft, auf über 3000 Seiten zu erklären, wie viel Wasser maximal durch einen Duschkopf fließen darf. Europa ist eine große Idee. Die Idee, eines Hauses, in dem 28 verschiedene Nationen (je nach Laune vielleicht auch nur 27) zusammenleben und zusammenarbeiten. Wobei jeder, der mal versucht hat, in einer WG mit nur drei Leuten einen Spülplan zu entwickeln, ahnt: Das wird sauschwer! Europa steht nicht gut da im Moment. Früher suchten hier Touristen aus Übersee nach den Resten der alten Ruinen. Heute scheint Europa selbst die größte Ruine zu sein. Ein himmlischer Abend für Europäer, die glauben, dass Europa vielleicht doch noch mehr ist als Song-Contest und Champions League.


15. November
Rainer Pause & Norbert Alich als "Fritz und Hermann"
in "Alles Neu"
Musik: Stephan Ohm
Alles neu!
Großartig.
Frühjahrsputz!
Endlich mal was anderes! Ausmisten!
Ja! Aber, das ist doch immer die große Befürchtung, findet man danach noch alles wieder?! Verlieren wir nicht mit jedem Frühjahrsputz ein Stückchen Heimat, ein Stück Sicherheit und Geborgenheit?
Keine Angst: Fritz & Hermann regen sich auf wie eh und je! Und tun genau das, was seit mittlerweile fast 30 Jahren von ihnen erwartet wird: sie kämpfen, aufrecht, und wenns drauf ankommt, zum großen Vergnügen all jener, die das Glück haben Zeugen sein zu dürfen, nicht nur miteinander und mit sich selbst, sondern selbstverständlich auch für eine neue und vor allem bessere Welt!
06. Dezember
Mathias Tretter "POP"
»In the future, everyone will be world-famous for 15 minutes.« Andy Warhol meinte es tatsächlich ernst, als er jedem diesen Quatsch versprach. Aus den 15 Minuten sind ja längst 140 Zeichen geworden. Zwar wird auch damit niemand zwingend berühmt, aber mitunter zumindest US-Präsident. Was mit Casting-Shows begann, erreicht in Donald Trump nun endlich seinen sturmfrisierten Höhepunkt: Das Zeitalter des Amateurs. Blogger sind die neuen Journalisten, Hipster die neuen Bierbrauer, AfDler die neuen CDUler. Die Zehner Jahre: Dilettanz auf dem Vulkan.
David Bowie, Prince, Leonard Cohen und George Michael mussten einfach sterben in dem Jahr, in dem alles Pop wurde. Mathias Tretter ist noch da. Lebendiger denn je, böse wie nie, mit dem Programm der Stunde: Pop – Politkomik ohne Predigt. Von einem Profi oraler Präsenz. Mit Plödeleien oberster Populistik. Peziehungsweise, ohne Pescheidenheit: 150 Minuten Ruhm.

2019

24. Januar
Fatih Cevikkollu "FatihMorgana"
Sein neues Solo-Programm widmet Fatih Çevikkollu dem Schein und dem Sein: Gleicher Lohn für gleiche Arbeit? Die Bild-Zeitung als Organ des aufklärerischen Journalismus? Ein Sultan für die Demokratie, ein Patriarch als Vorkämpfer der Gleichberechtigung? Ist Trump ein Hund, oder warum hat er Angst vor China? Ist der Geist einmal aus der Flasche bleibt die Frage: Wer hat den Geist, wer die Flasche? Europa wird belagert von Rechten Spaltern, ob Holland oder Österreich, ob Orban oder Kacinzky - alles ausgewiesene Penner. Penner auf französisch? Le Pen! Der Widerstand gegen die Verrohung der Gesellschaft beginnt mit der Überwindung der eigenen Angst. FatihMorgana - nichts ist wie es scheint! Kommen Sie rein! Schauen sie den Phrasendreschern auf's Maul! Schauen Sie den Hütchenspielern auf die Finger! Achten Sie auf die Tricks! Lassen Sie sich verwirren! Und vergessen Sie nicht, Sie haben immer die Wahl, gehen Sie wählen.
07. März
Simone Solga "Das gibt Ärger"
Wenn die Kanzlersouffleuse mal auspackt, dann kann Berlin einpacken. Und man weiß, wo so was endet: Vorm Untersuchungsausschuss oder in der Badewanne.
Begleiten Sie die Solga live an ihre Grenzen und noch ein ganzes Stück weiter. Und wenn Sie sich auf dieses Abenteuer einlassen, dann sind Sie nicht mehr einfach nur Steuerzahler, nein Sie werden Komplize, Weggefährte, Seelenfreund und Fluchthelfer. Und Sie werden was zu Lachen haben! Versprochen. Wer nicht lachen konnte, bekommt sein Geld zurück. (Formular bitte vorher in Berlin, Kanzleramt/ z. Hd. des amtierenden Kassenwarts einreichen! Anm. d. Red. Solga) Das sind doch mal gute Aussichten!


04. April
PIGOR & EICHHORN "Volume 9"
Bisher ist es ihnen gelungen, es durch ein raffiniertes Outfit zu verheimlichen, aber Pigor & Eichhorn möchten ihr Publikum nicht länger hinters Licht führen: Ja, die beiden sind älter geworden. Doch sind die zwei Unruhegeister weder Seniorenheim- noch Kreuzfahrtkompatibel, sondern werden inzwischen von jungen Chansonsängern und -sängerinnen nachgesungen. Es ist diese Mischung aus Provokation und Lust am Neuen, aus ungewöhnlicher Virtuosität in Texten und Musik, aus präziser Beobachtung und gnadenloser Kommentierung des Zeitgeistes, der die beiden so unverwechselbar macht. Gerappt, geswingt, gesungen und gebrüllt:
Wer irgendwann seinen Enkeln erzählen will, wie das Musikkabarett im Jahr 2019 so gewesen ist, muss Pigor & Eichhorn gesehen haben!
16. Mai
Wilfried Schmickler "Kein zurück"
Deutschland im Aufbruch! Wo geht es hin? Wer darf mit? Und vor allem: wann geht es endlich los? An den Haltestellen stehen die Verunsicherten im Dauerregen und warten auf die nächste Mitfahrgelegenheit. Denn alle wissen: wer jetzt den Anschluss verpasst, der landet auf dem Abstellgleis: aussortiert, verloren, abgehängt. Aus den Lautsprechern: Durchhalteparolen. An den Anzeigetafeln: Werbung für Beruhigungsmittel. Hinter den Auskunfts-Schaltern: Kollege kommt gleich. Die als Glückspilze verkleideten Mitarbeiter des Heimat-Ministeriums verteilen Gutscheine für Rückfahrkarten. Traumreisen in die Vergangenheit. Nostalgie-Trips in die Welt von Vor-vor-Gestern. Wenn möglich, bitte umkehren.
Aber es gibt kein neues Leben im Alten und es gibt kein trautes Heim im untergegangenen Reich. Es gibt kein zurück!
Und deshalb hat Schmickler nach vorne geschaut. Und was er da gesehen hat, davon berichtet er in seinem aktuellen Programm.
